Sicherheit im Windows Dateisystem im betrieblichen Umfeld
Von marvinmikkelson, 15:51Viele Möglichkeiten existieren, um Informationen zu sichern. Wir verwenden Datenbanksysteme, oder legen Daten online ab. Einige Aufgabestellungen verarbeiten wir mit speziellen Programmen, die Daten nach eigener Logik halten. Für die meisten unserer Erledigungen am PC benützen wir Dateien und Ordner. Als Speicherort dient dafür entweder die lokale Festplatte oder ein Speicherplatz auf einem Server. Ob daheim oder im Unternehmen: Windows ist gegenwärtig das weltweit verbreitetste Betriebssystem. Wer wissen will, ob seine Daten sicher sind, sollte die wichtigsten Grundlagen kennen.
Anwender und Administratoren steuern auf vielen Ebenen, wer was mit welchen Daten anstellen kann. Anwendungen bieten eigene Einstellungen für ihre spezifischen Dokumente. Konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die Ebene unterhalb: das Windows Dateisystem. Jede Datei, im Netzwerk oder lokal, hat einen Eigentümer. Über Freigaben definieren wir, wer auf einen Speicherort grundsätzlich zugreifen kann. Über Berechtigungen legen wir fest, welche Benutzer und Gruppen welche Aktionen mit welchen Ordnern und Dateien durchführen können. In Unternehmensnetzwerken definieren Systembetreuer Benutzer und Gruppen im Active Directory.
Jeder Benutzer kann üblicherweise über die herkömmlichen Dialoge in Microsoft Windows Einsicht nehmen, wer auf seinen Ordnern und Dateien am Server welche Aktionen durchführen darf. Sofern er dafür die Berechtigung besitzt. Selten sieht der Nutzer alles auf einen Blick. Ein Anwender verfügt stets über geringere Optionen als der Systembetreuer. Bei unzähligen Benutzern und Gruppen verliert auch der beste Administrator im Detail den Überblick. Sind darüber hinaus noch Gruppenrichtlinien und zusätzliche Sicherheitseinstellungen am Server im Einsatz, dann sind die ermittelten Zugriffsrechte für Ordner, Dateien und Freigaben manchmal nur schwer durchschaubar.
NTFS Permissions Reporter Tools analysieren, aus welchen Einstellungen und Regeln Windows im Dateisystem Berechtigungen und Zugriffsbeschränkungen ermittelt. Verschachtelte Gruppenhierarchien, Benutzer mit vielen Gruppenmitgliedschaften oder historisch gewachsene Ausnahmeregeln werden wieder transparent. Nach der Analyse liefern Reporter Tools den gewünschten Durchblick, über eine anschauliche Anzeige und auf Wunsch auch als Excel Liste.
In Unternehmen werden Netzwerke und Zugriffsberechtigungen auf Ordner und Dateien schnell sehr kompliziert. Gleichgültig, ob Sie nun ein normaler Benutzer oder ein Systembetreuer sind: Es schläft sich ruhiger, wenn Sie Überblick bewahren. Der FolderSecurityViewer wird Ihnen dabei helfen.
In den Artikeln von www.foldersecurityviewer.com finden Sie alle notwendigen Infos über NTFS Permissions Reporter
Anwender und Administratoren steuern auf vielen Ebenen, wer was mit welchen Daten anstellen kann. Anwendungen bieten eigene Einstellungen für ihre spezifischen Dokumente. Konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die Ebene unterhalb: das Windows Dateisystem. Jede Datei, im Netzwerk oder lokal, hat einen Eigentümer. Über Freigaben definieren wir, wer auf einen Speicherort grundsätzlich zugreifen kann. Über Berechtigungen legen wir fest, welche Benutzer und Gruppen welche Aktionen mit welchen Ordnern und Dateien durchführen können. In Unternehmensnetzwerken definieren Systembetreuer Benutzer und Gruppen im Active Directory.
Jeder Benutzer kann üblicherweise über die herkömmlichen Dialoge in Microsoft Windows Einsicht nehmen, wer auf seinen Ordnern und Dateien am Server welche Aktionen durchführen darf. Sofern er dafür die Berechtigung besitzt. Selten sieht der Nutzer alles auf einen Blick. Ein Anwender verfügt stets über geringere Optionen als der Systembetreuer. Bei unzähligen Benutzern und Gruppen verliert auch der beste Administrator im Detail den Überblick. Sind darüber hinaus noch Gruppenrichtlinien und zusätzliche Sicherheitseinstellungen am Server im Einsatz, dann sind die ermittelten Zugriffsrechte für Ordner, Dateien und Freigaben manchmal nur schwer durchschaubar.
NTFS Permissions Reporter Tools analysieren, aus welchen Einstellungen und Regeln Windows im Dateisystem Berechtigungen und Zugriffsbeschränkungen ermittelt. Verschachtelte Gruppenhierarchien, Benutzer mit vielen Gruppenmitgliedschaften oder historisch gewachsene Ausnahmeregeln werden wieder transparent. Nach der Analyse liefern Reporter Tools den gewünschten Durchblick, über eine anschauliche Anzeige und auf Wunsch auch als Excel Liste.
In Unternehmen werden Netzwerke und Zugriffsberechtigungen auf Ordner und Dateien schnell sehr kompliziert. Gleichgültig, ob Sie nun ein normaler Benutzer oder ein Systembetreuer sind: Es schläft sich ruhiger, wenn Sie Überblick bewahren. Der FolderSecurityViewer wird Ihnen dabei helfen.
In den Artikeln von www.foldersecurityviewer.com finden Sie alle notwendigen Infos über NTFS Permissions Reporter