Therapiemöglichkeiten bei Kreuzbandruptur
Von marvinmikkelson, 13:34Therapiemöglichkeiten nach einem Kreuzbandriss
Das Kreuzband besteht aus zwei Bändern im Kniegelenk. Diese stabilisieren den unteren Schenkel nach vorne, hinten und bei Drehungen. Zusätzlich melden die beiden Bänder die Gelenkstellung. Sie leiten damit die muskuläre Führung des Kniegelenkes.
Die beiden Bänder können bei Unfällen zerreißen. Dies tritt vor allem bei der Torsion der Schenkel gemeinsam mit der Beugung des Kniegelenkes auf. Riskante Sportarten sind Fußball, Handball, Skifahren sowie Unihockey. Es kommt jedes Jahr zu einem Riss je 1.000 Menschen. Begleitend treten häufig Beschädigungen von Innenband, Knorpel und Meniskus auf.
Als Folge eines Risses büßt das Knie an Stabilität ein. Risikosportarten sind nicht weiter ausübbar. Die Arthroserate steigt an.
Therapiemöglichkeiten
Konservative Behandlung
Die konservative Therapie setzt auf eine Stärkung der Kniegelenkmuskulatur. Sie soll den Verlust an Stabilität ausgleichen.
Die Voraussetzungen sind, dass das Kniegelenk nicht zu instabil ist und keine zusätzlichen Schäden vorhanden sind. Sportarten, die eine umfassende Stabilität des Knies voraussetzen, sind nicht mehr möglich.
Operation mit Erhaltung des Kreuzbandes
Die dynamisch intraligamentäre Stabilisation wurde von unserem Mitarbeiter Professor Stefan Eggli entwickelt sowie 2013 veröffentlicht. Diese Operation wurde bisher mehr als viertausendmal in Europa angewandt. Das gerissene Band wird bei der Operation erhalten sowie zum Wiederzusammenwachsen gebracht. Die vormalige Funktion wird erhalten.
Die Voraussetzungen sind ein junges Alter, ein nicht zu alter Riss im oberen Drittel des Bandes sowie die Absicht, auch in Zukunft entsprechenden Sport auszuüben.
Ersatz des Kreuzbandes
Bei einer Kreuzbandplastik wird ein beschädigtes Band entfernt und durch Körpergewebe oder durch Spendergewebe ersetzt. Der Nachteil dieser Methode im Vergleich zur dynamisch intraligamentären Stabilisation ist der Verlust der Propriozeption, die die Leitung der Muskulatur erlaubt.
Kontakt
Kompetenzzentrum Kniechirurgie Sonnenhof Bern (http://www.kreuzbandplastik.ch) - Sie interessieren sich für eine Behandlung Ihres Kreuzbandrisses? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Man erreicht uns per Fernsprecher unter der Telefonnummer 41 (0)31 358 12 53 sowie per E-Mail mit der E-Mail-Adresse knie@sonnenhof.ch. Die Hausanschrift ist: Orthopädie Sonnenhof, Buchserstrasse 30 in 3007 Bern.
Auf www.kreuzbandplastik.ch/#!konservative-behandlung/c1pna erfahren Sie alles über Kreuzbandplastik
		
Das Kreuzband besteht aus zwei Bändern im Kniegelenk. Diese stabilisieren den unteren Schenkel nach vorne, hinten und bei Drehungen. Zusätzlich melden die beiden Bänder die Gelenkstellung. Sie leiten damit die muskuläre Führung des Kniegelenkes.
Die beiden Bänder können bei Unfällen zerreißen. Dies tritt vor allem bei der Torsion der Schenkel gemeinsam mit der Beugung des Kniegelenkes auf. Riskante Sportarten sind Fußball, Handball, Skifahren sowie Unihockey. Es kommt jedes Jahr zu einem Riss je 1.000 Menschen. Begleitend treten häufig Beschädigungen von Innenband, Knorpel und Meniskus auf.
Als Folge eines Risses büßt das Knie an Stabilität ein. Risikosportarten sind nicht weiter ausübbar. Die Arthroserate steigt an.
Therapiemöglichkeiten
Konservative Behandlung
Die konservative Therapie setzt auf eine Stärkung der Kniegelenkmuskulatur. Sie soll den Verlust an Stabilität ausgleichen.
Die Voraussetzungen sind, dass das Kniegelenk nicht zu instabil ist und keine zusätzlichen Schäden vorhanden sind. Sportarten, die eine umfassende Stabilität des Knies voraussetzen, sind nicht mehr möglich.
Operation mit Erhaltung des Kreuzbandes
Die dynamisch intraligamentäre Stabilisation wurde von unserem Mitarbeiter Professor Stefan Eggli entwickelt sowie 2013 veröffentlicht. Diese Operation wurde bisher mehr als viertausendmal in Europa angewandt. Das gerissene Band wird bei der Operation erhalten sowie zum Wiederzusammenwachsen gebracht. Die vormalige Funktion wird erhalten.
Die Voraussetzungen sind ein junges Alter, ein nicht zu alter Riss im oberen Drittel des Bandes sowie die Absicht, auch in Zukunft entsprechenden Sport auszuüben.
Ersatz des Kreuzbandes
Bei einer Kreuzbandplastik wird ein beschädigtes Band entfernt und durch Körpergewebe oder durch Spendergewebe ersetzt. Der Nachteil dieser Methode im Vergleich zur dynamisch intraligamentären Stabilisation ist der Verlust der Propriozeption, die die Leitung der Muskulatur erlaubt.
Kontakt
Kompetenzzentrum Kniechirurgie Sonnenhof Bern (http://www.kreuzbandplastik.ch) - Sie interessieren sich für eine Behandlung Ihres Kreuzbandrisses? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Man erreicht uns per Fernsprecher unter der Telefonnummer 41 (0)31 358 12 53 sowie per E-Mail mit der E-Mail-Adresse knie@sonnenhof.ch. Die Hausanschrift ist: Orthopädie Sonnenhof, Buchserstrasse 30 in 3007 Bern.
Auf www.kreuzbandplastik.ch/#!konservative-behandlung/c1pna erfahren Sie alles über Kreuzbandplastik



 Local water government and authorities take care of the healthiness of people by offering safe and healthy water. They use various chemicals, products and techniques to deal with the difficulties also to remove germs from water. Some chemicals lead additional difficulties for users, however. Chlorine is of the most important product made use of by water municipalities to lower the prospect of waterborne health and infections problems. The dark side of this chemical could it possibly be cause various issues including lungcancer and headache, indication of asthma, and nose and eye irritation, etc. To find out more about
Local water government and authorities take care of the healthiness of people by offering safe and healthy water. They use various chemicals, products and techniques to deal with the difficulties also to remove germs from water. Some chemicals lead additional difficulties for users, however. Chlorine is of the most important product made use of by water municipalities to lower the prospect of waterborne health and infections problems. The dark side of this chemical could it possibly be cause various issues including lungcancer and headache, indication of asthma, and nose and eye irritation, etc. To find out more about  There is high probability the water is addressed with chlorine if your home is placed on a municipal water system. If you are using h2o after proper filtration to pass up ingesting chlorine, it will be great. However, this issue brings many other health issues in which chlorine from the shower may donate. For more information about
There is high probability the water is addressed with chlorine if your home is placed on a municipal water system. If you are using h2o after proper filtration to pass up ingesting chlorine, it will be great. However, this issue brings many other health issues in which chlorine from the shower may donate. For more information about 